Das Team der Lernwerkstatt stellt sich vor.
Wir bringen unsere Stärken, Vorlieben und Erfahrungen in den Schulalltag ein. Jeder von uns, auf seine einzigartige Weise.

Mag. Ulrike Tinhofer-Sonntag
Schulleitung
Meine Laufbahn begann ganz konventionell. Ich absolvierte die Lehramtsstudien “Biologie und Erdwissenschaften” sowie “Geschichte und Sozialkunde” und unterrichtete 10 Jahre lang Biologie, Chemie und Physik. Zum überwiegenden Teil arbeitete ich in der Oberstufe, also mit den “Großen”. Mit der Geburt meines ersten Kindes begann für mich eine Neuorientierung: Montessori-Kurs bei Claus-Dieter Kaul, Workshops bei Mauricio und Rebeca Wild sowie Fred Donaldson… Seit September 2010 arbeite ich in der LWS – und das Lernen geht weiter!
Kerstin Brandstetter
Seit 2007 arbeite ich der Lernwerkstatt und freue mich jeden Tag aufs Neue, dorthin zu gehen. Ich mag besonders den lebhaften Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen, sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen, fordert mich immer wieder auf vielfältige Weise heraus, ist aber auch zutiefst befriedigend. Es ist schön mitzuerleben, wie sie ihre Potenziale auf unterschiedlichste Weise entfalten. Außerdem gefällt mir die Zusammenarbeit mit diesem wunderbaren Team! Ich komme ursprünglich aus dem gastgewerblichen Eck und bin nach einem kurzen Abstecher in indergruppen bei den Alternativschulen gelandet. 2014 verlängerte ich ein Auszeitjahr um zwei Karenzjahre und bin nun seit 2016 wieder da.


Theodor Feldner
Erste reformpädagogische Erfahrungen als Waldorflehrer in Wien. Ein Besuch der Pestalozzischule in Ecuador 1992 berührte mich sehr und bestärkte mich in meiner Suche nach alternativen Entwicklungsangeboten für Kinder. 1994-2000 Betreuer in freien Kindergärten und Schulen in Tirol. Seit 2000 bin ich Begleiter in der LWS. In meiner Bildungskarenz vertiefte ich meine Leidenschaft für Mathematik und beschäftigte mich intensiv mit neuen Materialien. Nach einem kurzen Abstecher als Lehrer in der SchülerInnenschule in Wien bin ich seit 2007 wieder zurück in der LWS. Seit 2014 pädagogischer Leiter.
Sophie Giraud

![spring-ginkerl [david m] (5) (1)-kl](https://www.lernwerkstatt.at/wp-content/uploads/2021/02/spring-ginkerl-david-m-5-1-kl.jpg)
Gabriele Maria Höfinger
Schon seit meinen ersten Begegnungen mit den Ideen der Wilds und reformpädagogischen Ansätzen in der Heinrich Jacoby Schule in den Neunzigerjahren war ich begeistert von der lebens- und damit menschenbejahenden Art und Weise wie Kinder dort „sein“ und lernen konnten. Respekt, Selbstbestimmtheit – den eigenen Impulsen folgen und selber spüren, was richtig ist für mich im Moment – und die Faszination „Wie geht Lernen?“ inspirieren und begleiten mich bei all meinen Tätigkeiten, egal ob als Begleiterin von Kindern und Jugendlichen oder von Erwachsenen. Mein Feuer brennt auch noch für freien Tanz, Improvisation und kreativen Ausdruck, für die Berge, Bäume, Tiere und das Wunder von heilsamen Prozessen.
David Meixner
Meine eigene Rätselrallye durchs öffentliche Schulsystem war es wohl, die in mir früh die Sehnsucht nach einer anderen Art von Schule und Pädagogik schürte – so etwas wie eine „Revolte von innen” schwebte mir insgeheim vor, als ich mit der Ausbildung zum Hauptschullehrer begann. Dazu brauchte es allerdings nicht mehr kommen – schon nach meinen ersten Begegnungen mit der Lernwerkstatt Pottenbrunn, ihren pädagogischen Haltungen und den dazugehörigen Menschen hatte ich Feuer gefangen – seit 1999 arbeite ich hier als Begleiter, davon drei Jahre als pädagogischer Schulleiter.


Marjan Mlinar
Luise (Laus) Muschailov
Meine berufliche Reise führte mich über das Studium der Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik und Montessoripädagogik zur Psychotherapie. Lange Jahre arbeitete ich im Peter Pan (Verein für Pflege- und Adoptivfamilien), dann wandte ich mich der Malerei und dem Schreiben von Büchern zu.
Meine beiden inzwischen erwachsenen Kinder haben ihre gesamte Schulzeit in der Lernwerkstatt verbracht. Für sie war es ein geborgener Lern- und Lebensort, aus dem sie viele Ressourcen für ihr Erwachsenenleben mitgenommen haben.
Deswegen freue ich mich sehr über das neue Abenteuer, nun als Begleiterin in der Lernwerkstatt zu sein.
![spring-ginkerl [david m] (5) (1)-kl](https://www.lernwerkstatt.at/wp-content/uploads/2021/02/spring-ginkerl-david-m-5-1-kl.jpg)
![Spring-Ginkerl [david m] -kl](https://www.lernwerkstatt.at/wp-content/uploads/2022/04/Spring-Ginkerl-david-m-kl.jpg)
Muriel Muschailov
Ich habe die Lernwerkstatt besucht und dort die schönste Kindheit gehabt, die man sich nur wünschen kann. Nach der Lernwerkstatt habe ich einen Auslandsaufenthalt in England in einer demokratischen Schule gemacht. Das Erleben dieser beiden pädagogischen Systeme hat mich begeistert. Danach war ich für ein Jahr in einer Schauspielschule. Ich wollte aber in eine andere Richtung weitergehen und habe deshalb einen einjährigen Lektoratslehrgang besucht. Anschließend habe ich die Studienberechtigungsprüfung gemacht, um Deutsche Philologie studieren zu können. Ich freue mich, in die Lernwerkstatt zurückzukommen, um aus der Perspektive eines Erwachsenen und als Begleiterin diese Schule noch einmal erleben zu dürfen.
Florian Ungerböck
Nach einem Jahr Regel-Volksschule genoss ich 7 Jahre in der LWS. Mit 15 entschied ich mich, die w@lz in Wien zu besuchen, wo ich weitere wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Danach war meine berufliche Zukunft noch nicht klar für mich und ich jobbte zur Überbrückung u.a. als Snow-boardlehrer und absolvierte meinen Zivildienst. Aus einer Möglichkeit, als Begleiter in der LWS tageweise einzuspringen, entwickelte sich im Laufe der Zeit eine Berufung. Mein Start als fixer Begleiter im Jahr 2010 wird mir aufgrund einer eindrucksvollen Wanderung von Pottenbrunn nach Istrien, unserem Sommerklausur Ort, ewig in Erinnerung bleiben.


Ingrid Winterheller
Nach der Geburt meines Sohnes setzte ich mich intensiv mit alternativen Erziehungsansätzen, Neurobiologie und Entwicklungspsychologie auseinander und für mich war bald klar, dass mein Sohn keine öffentliche Schule besuchen würde und auch ich nicht mehr in meinen ursprünglichen Wunschberuf als Chemielaborantin zurückkehren wollte. Es folgte die Ausbildung zur Tagesmutter, Montessoriausbildung, Seminare bei Rebeca und Mauricio Wild, Leitung der Spielgruppe und Mitarbeit in der „Kinderschule Taptana“ in Leoben. Der Wunsch, wieder in einem Team und in einem Umfeld zu arbeiten, das meine Begeisterung für selbstbestimmtes Lernen und meine Lebenshaltung im Umgang mit Menschen – Kindern und Erwachsenen – teilt führte uns in die Lernwerkstatt. Ich bin immer wieder beeindruckt von ihrem lebhaften Interesse an so vielen Dingen. Ihrer Spontanität und Freude am Leben, Tun, Erforschen und Arbeiten. Ihrer Vielfältigkeit und Bereitschaft, Neues zu wagen und dabei, ihrem ganz persönlichen Wesen gemäß, zu lernen und sich zu entwickeln.
Karenzierte Begleiter*innen:

Michael Bruckner
Ich habe Instrumental- und Gesangspädagogik studiert und arbeitete danach 15 Jahre lang selbstständig als Musiker, Komponist, Fotograf und Musikvermittler.
In meinen künstlerischen und pädagogischen Tätigkeiten geht es um Musik, Natur, Wahrnehmung, Achtsamkeit, Verbundenheit, Ausdruck, Handwerk, Spiel, Tanz, Theater, Sprache, Kommunikation, Natur- und Geisteswissenschaften, Körper, Geist, Seele, Energie, Kochen, Feiern – kurz: die Vertiefung ins Menschsein.
Mein Interesse ist es, die Welt mit allen Sinnen zu erleben und ein artgerechtes Leben in Gemeinschaft zu führen. Der Gemeinwohlgedanke und der Wunsch nach Arbeit im Team führten mich zu “Pioneers of Change” und schließlich 2018 zur Lernwerkstatt. Ich freue mich über meine neue Aufgabe als Begleiter in der LWS und auf das gemeinsame Sein und Wachsen.
Lotte Hechtl
Als ehemalige Schülerin hat mich mein Weg wieder zurück in die Lernwerkstatt geführt.
Nach dem Abschluss meiner Matura besuchte ich die Universität für Bodenkultur und absolvierte im Rahmen des Studiums zur Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Lehrgänge zu Botanik, Klimatologie, Hydrobiologie sowie einen Lehmbaukurs. Neben dem Studium durfte ich drei Jahre lang Kinder auf einem Natur- und Abenteuerspielplatz als Freizeitpädagogin über die Wiener Kinderfreunde begleiten. In dieser Zeit hat sich meine wahre Leidenschaft herauskristallisiert; die Arbeit mit Kindern, vor allem in der Natur. Neben meiner Ausbildung zur Betreuungsperson in Niederösterreichischen Tageseinrichtungen war ich einige Monate im Waldkindergarten Waldfexxx als Betreuerin tätig, um mehr über die Arbeit im Wald zu erfahren. Im Herbst 2021 gründete ich einen Verein und biete seitdem Waldnachmittage für Kinder im Alter von 5-10 Jahren an. Nun bin ich wieder in der Lernwerkstatt gelandet und bin unglaublich dankbar und glücklich darüber Teil dieses wunderbaren Teams zu sein und die Kinder auf ihren individuellen Wegen zu begleiten.

![spring-ginkerl [david m] (5) (1)-kl](https://www.lernwerkstatt.at/wp-content/uploads/2021/02/spring-ginkerl-david-m-5-1-kl.jpg)
Mag. Lucia Koble
Anna Unfried
Während meiner Ausbildung zur Volksschullehrerin wurde mir ganz deutlich klar, dass ich mit meiner Vorstellungen vom Umgang mit Kindern, sowie vom zwischenmenschlichen Umgang mit Eltern und Teamkolleg*innen und vor allem auch davon, was Bildung und Lernen für mich bedeuten, nur mit einer sehr großen Portion Glück im Korsett Regelschule Platz finden würde.
Die große Portion Glück hat mich jetzt an die Lernwerkstatt gebracht und ich freue mich sehr, hier das gemeinsame Tun und Lernen mitzugestalten und zu begleiten.

![spring-ginkerl [david m] (5) (1)-kl](https://www.lernwerkstatt.at/wp-content/uploads/2021/02/spring-ginkerl-david-m-5-1-kl.jpg)
Mag. (FH) Eva Maria Zangl
Freiwillige

Inessa Mikhailova
Hallo zusammen!
Ich heiße Inessa und bin für dieses Jahr zur Lernwerkstatt in Pottenbrunn als ESK-Freiwillige gekommen. Es freut mich schon so sehr, dass ich so eine Gelegenheit haben kann, das ganze Jahr in die Kultur und die Philosophie der Lernwerkstatt einzutauchen und ein Teil des wundervollen Teams zu sein.
Ich komme aus Russland. Dort habe ich einen Bachelor-Abschluss als Fremdsprachenlehrerin gemacht, danach arbeitete ich fast 2 Jahre lang in einer privaten Sprachschule als Englischlehrerin und Tutorin. Das war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, aber bald war es mir klar, dass ich mich nicht nur mit der Pädagogik auseinander setzen möchte, sondern auch die Grenzen des Themas sprengen und meine Kräfte in dem Bereich Psychologie ausprobieren will. (Psychologie ist ein großer Teil meines Lebens, genauso wie andere Hobbys, wie z. B. lesen, wandern, Fotos machen, Fremdsprachen lernen oder gute Musik genießen).
Gedacht – getan. Daher habe ich eine berufliche Umschulung im Bereich Psychologie absolviert. Und das war es – da hat sich für mich alles zusammengefügt: Psychologie, Pädagogik und Kindesentwicklung. Hier in der Lernwerkstatt kann ich das selbst mit meinen eigenen Augen beobachten und wieder viel Neues lernen. (Man lernt nie aus, oder?)
Sofie Brinzikova
Ich bin für dieses Jahr einer der beiden Freiwillige in der Lernwerkstatt.
Ich besuche auch noch ein Gymnasium in Prag und bin dort in meinem letzten Schuljahr.
In Zukunft will ich gerne Psychologie studieren, weil es mich sehr viel interessiert. In der Schule lerne ich auch gerne die Sprachen Tschechisch, Englisch, Deutsch und ein bisschen Latein und soziale Wissenschaften.
Oft mache ich Musik. Ich spiele die Ukulele, Gitarre, Klarinette und singe oder mache anderen kreative Aktivitäten.
Ich habe viel als Freiwillige in Tschechien gearbeitet, aber dieses Jahr wollte ich etwas anderes ausprobieren und natürlich auch meine Deutsch Kenntnisse verbessern. Deswegen bin ich dieses Jahr in die Lernwerkstatt gekommen. Darüber freue ich mich sehr.
