Veranstaltungen
In der Lernwerkstatt kommen Menschen zusammen. Um sich auszutauschen, Neues zu erfahren oder einfach, um zu feiern.
Theater:
Weiberregiment
06.05.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: Kinder 8€, Erwachsene 12€
Kartenbestellung: pistatschios@lernwerkstatt.at
Ort: Kulturhaus Wagram
Oriongasse 4,
3100 St. Pölten
17.06.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Ort: EVN Info Center Kraftwerk Theiß
Ludwig-Bruckner-Straße 1
3494 Gedersdorf
Inhalt:
Nach dem gleichnamigen Scheibenwelt-Roman von Terry Pratchett.
Das bettelarme Borograwien bringt die einzige Großmacht der Scheibenwelt gegen sich auf, das ferne Ankh-Morpork. Im Tal des Kneck stehen sich die Heere gegenüber, Flüchtlingsströme sind unterwegs, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Allianz der Feinde den Sieg über Borograwien erringt. Da entschließt sich die junge Polly Perks, heimlich Soldat zu werden, um ihren Bruder Paul aus dem Militär heimzuholen. Und obwohl es in Borograwien streng verboten ist, dass Frauen sich wie Männer kleiden, argwöhnt Polly bald, dass sie nicht der einzige weibliche Soldat ist …
Lernwerkstatt-FESTTAG 2023
Samstag, 20. Mai 2023, 15 Uhr
PROGRAMM:
- 14:00 Uhr
Theater „Warrior Cats“ –
Ticket Reservierung und Verkauf:
pistatschios@lernwerkstatt.at - 15:00 Uhr: Beginn des Festes & Begrüßung
- Kinderholzwerkstatt (Drechsler)
www.kinderholzwerkstatt.at - Kinderprogramm
- Kulinarik
- Video Interview mit Gerald Hüther
Buchpräsentation
Die Lernwerkstatt im Wasserschloss &
die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
laden herzlich zur
Buchpräsentation ein
Termine:
Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau:
(Vorgartenstr. 50, 1200 Wien)
Montag, den 5. Juni, um 19:30 Uhr
Lernwerkstatt im Wasserschloss:
(Josef-Trauttmansdorff-Str. 10, 3140 Pottenbrunn)
Dienstag, den 6. Juni, um 19:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich!
_______________
Einstimmung durch
Dr. Karl Garnitschnig – „Wie Kinder lernen“
sowie Gespräche mit den Herausgebenden
Wir feiern das Erscheinen des Buches bei gemütlichem Ausklang und kleinem Buffet
Vergangene Veranstaltungen
Theater:
Petronella Apfelmus und ihre Freunde
26.02.2023
Beginn: 14:00 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Ort: EVN Info Center Kraftwerk Theiß
Ludwig-Bruckner-Straße 1
3494 Gedersdorf
11.03.2023
Beginn: 16:00 Uhr
Eintritt: Kinder 8€, Erwachsene 12€
Kartenbestellung: pistatschios@lernwerkstatt.at
Ort: Kulturhaus Wagram
Oriongasse 4,
3100 St. Pölten
Inhalt:
Die Apfelhexe Petronella Apfelmus ist alles andere als begeistert, als die neugierigen Zwillinge Lea und Luis Kuchenbrand in das benachbarte Müllerhaus einziehen. Doch plötzlich stehen Luis und Lea in ihrem Apfelhaus und erstaunt stellt sie fest, dass ihr die beiden sogar gefallen.
In all dem Trubel bemerkt niemand, dass sich in dem Müllerhaus ein ungebetener Gast eingeschlichen hat und als wäre das nicht genug, bekommt Petronella auch noch Besuch von ihren drei Wetterhexen-Schwestern. Der Winter scheint verschlafen zu haben und sie brauchen Petronellas Hilfe, um ihn zu wecken.
„Petronella Apfelmus und ihre Freunde“ ist ein freudig miteinander verwobenes Stück aus den Romanen „Petronella Apfelmus – Verhext und Festgeklebt“, „Petronella Apfelmus – Schneeballschlacht und Wichtelstreiche“ und „Petronella Apfelmus – Eismagie und wilde Wichtel“ von Sabine Städing.
Schlossadvent
Samstag, 26. November 2022
14:00 bis 18:30 Uhr
Josef Trauttmansdorff-Straße 10
A-3140 Pottenbrunn
Programm
14:00 Uhr: Beginn
15:00 Uhr: Feierliche Begrüßung (mit Schulorchester)
Bundesrat Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Abgeordnete zum NÖ Landtag Kathrin Schindele in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler
Gemeinderat Jürgen Kremsner in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler
15:45 Uhr: Konzert des Schulorchester
16:30 Uhr: Auftritt des Mutmachchors (mit Sing along)
17:30 Uhr: Theateraufführung der Pistatschios “Alf”
- Filmausschnitte des Interviews mit Gerald Hüther
- Kulinarisches
- Adventmarkt/Adventkranzverkauf
- Pädagogischer Büchertisch
Kinderangebot
- Holzwerkstatt Leopold Wieser – www.kinderholzwerkstatt.at
- Spielwerkstatt – Lebkuchen verzieren
- Kinderschminken
Infostände
- Waldfexx
- freigeist – www.freigeist.online


Save the Date:
„Geschlechtersensible Erziehung“
Ein Workshop für Eltern und Erziehende zur Reflexion von Geschlechterbildern und ‑rollen
Zielgruppe/n: Eltern, Erziehende, Personen, die ihr persönliches „Doing Gender“ im Umgang mit Kindern reflektieren möchten
Termin: 13. Oktober 2022, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Im Festsaal der Lernwerkstatt Pottenbrunn
Anmeldefrist bis 12. Oktober
Anmeldung unter veranstaltung@lernwerkstatt.at
Eintritt 13 Euro (für Vereinsmitglieder 10 Euro)
Es wird ein Buffett geben..
Menschen als Frauen oder Männer, Mädchen oder Buben wahrzunehmen, beinhaltet oft, dass Stereotypen, Klischees und Zuschreibungen wirksam werden. Herrschende (unbewusste) Geschlechternormen beeinflussen unsere Wahrnehmung und schränken die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen ein.
Wir werden im Workshop die Bedeutung von Geschlecht und die Auswirkungen in Familie, Schule und Freizeit beleuchten und Möglichkeiten ausloten, um geschlechter-nonkonforme Kinder zu unterstützen.
Ziele des Workshops sind – anknüpfend an die Fragen der Teilnehmenden – die Erweiterung von Handlungsspielräumen für Erwachsene und Kinder, die Erhöhung der erzieherischen und personalen Kompetenzen und der Spaß an der Auseinandersetzung mit dem Thema.
Leitung: Mag.a Claudia Schneider, Verein EfEU & Universität Wien; Training, Forschung und Beratung zu Gender und Diversity
www.efeu.or.at
Seminar für interessierte Eltern
Samstag, 01. Oktober 2022, 10:00-15:00 Uhr
Vorraussetzung zum Besuch dieses Seminars ist der Besuch einer Schulführung
Anmeldung und Information:
E-Mail: info@lernwerkstatt.at
Tel.: +43 (0)2742 43550
Seminar für Eltern neuer Kinder
30. September – 01. Oktober 2022
Freitag, 17:00-21:00 Uhr
Samstag, 9:00-13:00 Uhr
Anmeldung und Information:
E-Mail: info@lernwerkstatt.at
Tel.: +43 (0)2742 43550
Lernwerkstatt-FESTTAG
Samstag, 28. Mai 2022, ab 14 Uhr
Den Ehrenschutz des Festtags übernimmt Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
Endlich wieder gemeinsam Feiern! Wir freuen uns auf ein Fest für die ganze Familie mit vielen Angeboten rund um das Wasserschloss Pottenbrunn. Neben Kreativstationen und kulinarischen Schmankerln wird es ein Konzert des Schulorchesters, eine Theateraufführung der Kinder- und Jugendtheatergruppe Pistatschios und eine magische Darbietung geben.
14:00 Uhr Magie – Anca & Lucca
(Europa und Vize-Weltmeister der Mentalmagie)
(pünktlicher Beginn – Zutritt währenddessen nicht möglich)
14:30 Uhr offizielle Eröffnung
15:00 Uhr Konzert des Schulorchesters
17:00 Uhr Theateraufführung der Pistatschios „Warrior Cats“ (Kartenvorbestellung unter pistatschios@lernwerkstatt.at)
Details zum Theater siehe unter ⬇️
Die Kinder-und Jugendtheatergruppe Pistatschios spielt
Feuerpfote und der Donnerclan
nach dem Buch Warrior Cats
Samstag, 28. Mai 2022 um 17 Uhr
Lernwerkstatt im Wasserschloss
Josef Trauttmansdorff Str. 10, 3140 Pottenbrunn
Kinder 8€
Erwachsene 12€
Keine Abendkassa, nur Vorverkauf unter pistatschios@lernwerkstatt.at
Inhalt
Dem jungen Hauskater Sammy ist das Leben bei den Zweibeinern zu eintönig und er bricht auf, um im Wald Abenteuer zu erleben. Im Wald leben vier Wildkatzenclans, jeder in seinem fest abgegrenzten Territorium: der Flussclan, der Windclan, der Schatten-clan und der Donnerclan. Sammy schließt sich dem Donnerclan an und erhält dort den Namen Feuerpfote.
Doch das Leben in der Wildnis ist nicht leicht für einen Hauskater, denn die Zeichen im Wald stehen auf Kampf, denn Braunstern, der Anführer des Schattenclans will mit Gewalt sein Territorium vergrößern.
Feuerpfote, der treu zu Blau-stern, der Anführerin des Donnerclans steht, muss sich nun beweisen.
Die Kinder- und Jugendtheater-gruppe Pistatschios der Lernwerkstatt im Wasserschloss, einer freien Alternativschule mit Öffentlichkeits-recht,ist zu einem künstlerischen Aushängeschild der Schule geworden. Die Theatergruppe ist bekannt für ihr engagiertes, lebendiges und überzeugendes Theater.
Lesung – Rainer Wisiak
Rainer Wisiak liest aus seinem aktuellen Buch
Rebellinnen und Rebellen der Pädagogik.
Spannendes und Denkwürdiges aus der Geschichte der Reformpädagogik.
Mittwoch, 4. Mai 2022, 18:30 Uhr
in der Lernwerkstatt im Wasserschloss
Josef Trauttmansdorff-Straße 10, 3140 St. Pölten
Anmeldung bis 1. Mai unter
veranstaltungsmanagement@lernwerkstatt.at
Eintritt:
freiwillige Spenden
für Buffet ist gesorgt